Wer durch des Argwohns Brille schaut, / sieht Raupen selbst im Sauerkraut.
Wilhelm Busch

Zutaten
- 1 Kopf Sauerkraut (gibt es in türkischen Lebensmittelläden)
- 4 kl. rote Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 300 g Bauchspeck
- 500 g Hackfleisch (Schwein und Rind gemischt oder auch mit Lamm – je nach Geschmack)
- 2 Eier
- kl. Bund Petersilie
- 2 Lorbeerblätter
- Thymian und Oregano nach Geschmack
- Salz und Pfeffer
- Semmelbrösel
- 3/4 Tasse Reis
- ca. 80 g Tomatenmark
- Pflanzenöl
- 1 Liter Fleischbrühe





200g Speck und Zwiebel fein würfeln, den Knoblauch pressen und alles zusammen in einem großen Topf kurz anbraten, das Fleisch zugeben und zusammen weiter etwa 5 Minuten anbraten.
Den Reis in ausreichend Wasser etwa 5 Minuten vorkochen.
Fleisch, Speck und Zwiebel zusammen mit dem Reis in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Nun die Eier und die fein gehackte Petersilie zugeben und mit Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano würzen. Alles gut vermengen und etwas Semmelbrösel zugeben, um die Masse abzubinden.






Nun pflücken wir vorsichtig die Blätter vom Sauerkrautkopf, um diese möglichst nicht zu beschädigen. Blätter die sich nicht mehr zum Füllen eignen (zerrissen oder zu klein) schneiden wir in Streifen.
In dem Topf in dem wir das Hackfleisch angebraten haben, geben wir jetzt den restlichen Speck, ein grob geschnittene Zwiebel, Lorbeerblätter und braten alles in Öl an. Jetzt kommt das Tomatenmark und anschließend die Hälfte der Sauerkrautstreifen dazu. Wenn das Tomatenmark leicht angebraten ist, füllen wir mit der Fleischbrühe auf.




Nun kommen wir zum Füllen der Sarma. Legt Euch 1 – 2 Blätter Sauerkraut auf die Arbeitsfläche und packt ein Hand voll von der Füllung darauf. Nun zuerst die Seiten einschlagen und anschließend aufrollen. Die fertig gerollten Sarma legt Ihr dann in den Topf.



Nachdem Ihr alle Sarma in den Topf geschichtet habt, verteilt Ihr zu guter letzt die restlichen Sauerkrautstreifen darüber und verschließt den Topf mit einem Deckel. Das ganze muss nun etwas 1,5 Stunden langsam köcheln. Regelmäßig kontrollieren, ob noch ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist und ggf. etwas Wasser nachgießen.
Am Besten passen Salzkartoffel oder einfach nur Weißbrot. Guten Appetit!
3 Antworten auf „Sarma – Sauerkrautrouladen“
Sehr lecker! Schmeckt wie zu Hause!!!
Freut mich
Hamma Strudel,
Habe es nachgekocht und war sehr sehr lecker😍